top of page

Kultur-Kommission des IPR tagt in Verdun

  • Autorenbild: Christoph E.
    Christoph E.
  • 15. Okt. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Bedeutung der Friedens- und Erinnerungsarbeit in Schulen und Kultureinrichtungen der Großregion gewürdigt

Unter dem Vorsitz der Landtagsabgeordneten Bettina Brück tagte die Kommission für Schulwesen, Ausbildung, Forschung und Kultur gemeinsam mit der Kommission für Soziale Fragen des Interregionalen Parlamentarierrats im Centre Mondial de la Paix in Verdun. Die Abgeordneten aus allen Teilregionen der Großregion -Lothringen, Wallonie, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgien, Luxemburg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz- zeigten sich beeindruckt von der Ausstellung „Que reste t-il de la Grande Guerre? - Was bleibt vom Ersten Weltkrieg“ mit vielen Originalobjekten dieser Zeit und einem großen Angebot an multimedialer Erforschungsmöglichkeiten. Zur weiteren Diskussion über die Würdigung des Jahrstages „100 Jahre Erster Weltkrieg“ und die aus dem Krieg zu ziehenden Lehren und Konsequenzen hatten die Parlamentarier Experten aus den jeweiligen Kultur- und Bildungseinrichtungen der Großregion eingeladen. Die Beratungen vertieften die Diskussionen einer bereits im Oktober 2014 in St Vith durchgeführten Sitzung. Die Abgeordneten waren sich einig, die Bildungsarbeit in den Schulen und Kultureinrichtungen sowie die Zusammenarbeit und Pflege von Partnerschaften zwischen Schulen und Kommunen in der Großregion im Sinne einer nachhaltigen Friedens- und Erinnerungsarbeit verstärkt zu fördern.


 
 
 

Kommentare


Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2015 Bettina Brück. MdL

bottom of page